5 . - 8. Mai 2026, Brussels Expo

IT-getriebene Transformation Europas zur Klimaneutralität bis 2045: Europas branchenübergreifende Green-Business-Messe

Ziele:

Sie haben nachhaltige Lösungen im Angebot?

Strategie und alle Informationen zur Expo

Wichtige Fragen und Texte zur Veranstaltung

Warum TransformIT Europe?

GreenTech-Anbieter aus allen Sektoren schaffen einen neuen dynamischen b2b-Messe-Marktplatz in Europas Hauptstadt

Green Business:
effizientere Absatz-Möglichkeiten von GreenTech – von vernetzten Infrastruktursystemen bis hin zu Retail-Produkten
Dynamische Beschleunigung der Transformation durch Nutzung brachliegender Synergie-Ressourcen und neuer branchenübergreifender Vertriebswege

Business:
Mehr GreenTech-Umsatz und -Anwendungen durch deutlich verbesserte Sichtbarkeit in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik


Aufbrechen von Industriesilos:
Förderung von Kommunikation, Vernetzung und Lösungsübertragung sektorübergreifend – direkt neben der Europäischen Kommission.

Die Menschheit steht vor einer beispiellosen globalen Herausforderung: die Sicherung der Zukunft ihres Lebensraums auf einem sich aufheizenden Planeten.
Alles steht auf dem Spiel – und die Zeit läuft ab. Europa muss die Transformation seiner Wirtschaft und Gesellschaft anführen und sich als globaler Vorreiter im Bereich GreenTech positionieren.

In Europa gibt es bereits zahlreiche GreenTech-Lösungen, mit denen die Klimaneutralität innerhalb weniger Jahre erreicht werden könnte – aber viele bleiben auf Nischensektoren beschränkt und es mangelt ihnen an Sichtbarkeit. Synergien bleiben ungenutzt und blockiert so die Transformation. Europa gilt unter den großen Industrieländern als der demokratischste, aber auch als der langsamste Kontinent; er verliert so seinen technologischen Vorsprung. Nur schnell installierte europäische technologische Standards sowie neue Vertriebswege von GreenTech können den Transformationsprozeß beschleunigen.

Die EU ist die Heimat weltweit führender Technologien und digitaler Standards. Initiativen wie die neue Richtlinie über das Recht auf Reparaturen und die Smart-City-Rahmenbedingungen bieten Unternehmen Vorhersehbarkeit und Dynamik.
TransformIT Europe zielt darauf ab, diese Dynamik zu stärken – auch in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen der EU-Kommission.

Unsere Medienpartner

Es gibt in allen Branchen & Sektoren längst tolle grüne Lösungen – sie sind jedoch nicht am Markt und in der Anwendung. Deswegen ist TransformIT Europe ins Leben gerufen worden.

Neueste GreenTech-Erfolgsgeschichten

Für Aussteller

Ihr Tor zum europäischen Markt

Positionieren Sie sich als Lösungsanbieter für 23 Millionen Unternehmen, die ab 2025/2028 CSRD-konform werden müssen.

Über 20.000 qualifizierte Entscheidungsträger

CEOs, Nachhaltigkeitsmanager, Einkaufsleiter, Investoren

50 Mio. Medienreichweite

Paneuropäische Sichtbarkeit in über 20 Ländern

Direkter EU-Zugang

Vernetzung mit der EU-Kommission und den Zulassungsbehörden (in Vorbereitung)

Early Bird Vorteile

Beste Standorte, Frühbucherrabatte, Premium-Sichtbarkeit

Wir fangen nicht bei null an – wir organisierten zur Vorbereitung der Messe in 2026 eine
Erfolgreiche Kick-Off-Konferenz Mai 2025

30 hochkarätige Speaker bekannten sich zur TransformIT Europe und lobten ausdrücklich dessen Konzept & Messe-Strategie

(darunter AfB, BASF, Bosch, Google (GDG), KNX, Schneider Electric, Steinbeis Institut, TCO, T-Systems, Prof. Dr. Wehnes, Wilo, ZBT)

Alle Speaker und Vorträge der Kick-Off-Konferenz Brussels Expo 7. – 7. Mai 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Foliensatz

Broschüre

Für Fachbesucher

Ihr Kompass zur Konformität

Finden Sie die Lösungen, Partner und Strategien, die Ihr Unternehmen CSRD-konform und zukunftssicher machen.

Konkrete CSRD-Lösungen

Software, Beratung, Technologien für ESG-Reporting

Dekarbonisierungs-Roadmap

Bewährte Wege zu Netto-Null 2050

Hochkarätige Keynotes

EU-Kommission, Branchenführer, Wissenschaft

Exklusives Networking

CEOs, Nachhaltigkeitsmanager, Einkaufsleiter, Investoren

CSRD-Compliance leicht gemacht

Ab 2025

Unternehmen >500 Mitarbeiter müssen berichten

Ab 2026

Börsennotierte Unternehmen >250 Mitarbeiter

Ab 2028

Alle Unternehmen >10 Mitarbeiter (23 Mio. in der EU!)

Für Speaker

Europas wichtigste GreenTech-Bühne

Positionieren Sie sich als Vordenker vor über 20.000 Entscheidungsträgern und einer Medienreichweite von 50 Millionen.

1

Keynote-Bühne

Hauptbühne vor über 500 Fachleuten

2

Masterclasses

Intensive Workshops für Experten, die in sechs Masterclass-Räumen direkt in den Messehallen stattfinden.

3

Podiumsdiskussionen

Austausch mit EU-Vertretern, Experten und Ausstellerdelegierten

Themenbereiche & Expo-Zonen

IKT & Hardware, Industrielle IT

Cloud & Edge Computing, Smart Infrastructure, energieeffiziente Rechenzentren, industrielle Automatisierung

Landwirtschaft & Lebensmittel

Nachhaltige Landwirtschaft, Smart Agriculture, Lebensmittelinnovation, Ressourceneffizienz

Kreislaufwirtschaft & Aufarbeitung

Recycling, Upcycling, Waste-to-Energy, Kreislaufwirtschaft

Grüne Gebäude & Smart Cities

IoT, Smart Buildings, Transport, Infrastruktur, Digitalisierung

Agrar- & Biotechnologie, Chemie & Materialien

MedTech, Digital Health, Nachhaltige Gesundheitsversorgung

Mobilität & Transport

E-Mobilität, autonomes Fahren, nachhaltige Logistik

ESG/CSRD, Software & Dienstleistungen

Grüne Finanzen, ESG-Reporting, nachhaltige Investitionen

KI & digitale Souveränität

KI für Nachhaltigkeit, Green IT, Digitale Zwillinge

Bildung & Beschäftigung

Grüne Kompetenzen, digitales Lernen, Transformation der Arbeitskräfte, zukunftssichere Arbeitsplätze

Questions regarding booth booking:

Viktoriia Marchenko

Sales director:

Sven Ekruth

CEO (Strategy):

Jan Nintemann

Fragen zur Standbuchung:

Viktoriia Marchenko

Vertriebsleiter:

Sven Ekruth

CEO (Strategie):

Jan Nintemann