Ingram Micro unterstützt Amazon Web Services (AWS) beim Aufbau der European Sovereign Cloud. Die neue Cloud-Lösung ermöglicht Unternehmen in Europa sicheren, datenschutzkonformen Betrieb innerhalb der EU.
Von Jan Nintemann und Jochen Siegle; Foto: Zyanya Citlalli via Unsplash
Immer mehr Unternehmen in Europa möchten ihre Daten möglichst sicher und innerhalb der EU speichern. Genau dafür plant Amazon Web Services (AWS) die neue European Sovereign Cloud – eine europäisch betriebene Cloud-Umgebung, die speziell auf Datenschutz, Datenhoheit und Compliance ausgelegt ist. Als Launch-Partner wird das amerikanische Unternehmen Ingram Micro den Start dieses Angebots begleiten.
Warum ist das wichtig?
Viele Unternehmen – zum Beispiel im öffentlichen Sektor, Finanzwesen oder Gesundheitsbereich – müssen strenge Datenschutzauflagen erfüllen. Mit der neuen Lösung sollen diese Kunden Cloud-Dienste nutzen können, ohne dass Daten außerhalb Europas verarbeitet werden.
So soll Vertrauen in moderne IT-Technologien wachsen und gleichzeitig die digitale Entwicklung vorangetrieben werden.
Ingram Micro bringt Know-how und Zugang
Reseller und Partner Ingram Micro erhalten künftig Zugriff auf die neue Infrastruktur sowie Unterstützung durch erfahrene Cloud-Expert:innen. Ziel ist es, auch in sensiblen Daten-Umgebungen moderne Technologien wie KI, Container oder Microservices sicher nutzen zu können.
Über die Plattform Xvantage wird der kalifornische ITK-Großhändler die Abwicklung, Beratung und technische Implementierung begleiten.
Nachhaltige Transformation
Cloud-Technologien können auch zu energiesparender IT beitragen, wenn sie effizient betrieben werden. Das Thema spielt ebenfalls eine zentrale Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Unternehmen. Moderne Rechenzentren benötigen weniger Ressourcen als klassische On-Premise-Strukturen – ein wichtiger Faktor für Green-Business-Strategien.
Diskussion auf der TransformIT Konferenz
Die neue Messe und Konferenz TransformIT Europe (TIE) beschäftigt sich als Plattform für nachhaltige Transformation genau mit diesen Themen: digitale Souveränität in Europa, Greentech und Green-Business-Modelle.
In Brüssel sollen zur TIE 2026 explizit Unternehmen wie Ingram Micro und Marktführer aus Europa und der Welt miteinander in Austausch treten, um innovative Lösungen rund um souveräne Cloud und nachhaltige Digitalisierung mitzugestalten und sichtbar zu machen.
Große Herausforderungen bleiben – kritische Einschätzung
Die European Sovereign Cloud ist ein wichtiger Schritt für mehr Datensouveränität. Dennoch bleibt entscheidend:
- Wie unabhängig wird die Cloud technisch und organisatorisch tatsächlich betrieben?
- Wer hat am Ende die Kontrolle über Systemmanagement und Verschlüsselungsschlüssel?
Die Umsetzung und Transparenz der Architektur werden zeigen, wie souverän die Lösung schlussendlich ist.
Quellen & Links