
Prof. Dr. Harald Wehnes
Professor für Informatik
Institut für Informatik, Universität Würzburg
Thema:
Angesichts der Ereignisse zu Beginn dieses Jahres muss man sagen, dass „digitale Souveränität“ noch nie so wichtig war wie heute. Das Undenkbare ist Realität geworden. Die fatale digitale Abhängigkeit von Big Tech birgt großes Potenzial für wirtschaftliche und politische Erpressung.
Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der digitalen Abhängigkeit und ihre Folgen. Es gibt eine Vielzahl von Big-Tech-Narrativen, die zu einer digitalen Kolonie führen. Professor Wehnes wird diese Narrative entlarven, einschließlich des „Dependency Myth“. Er wird auch innovative Lösungen und praktische Empfehlungen zur Erlangung digitaler Souveränität sowie eine Strategie für Unternehmen vorstellen, um digitale Abhängigkeiten zu verwalten und digitale Fallen zu vermeiden.
Über den Speaker
Dr. Harald Wehnes lehrt und forscht am Institut für Informatik der Universität Würzburg. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als Manager in der Industrie und in großen Forschungseinrichtungen und leitet die SIG „Projektmanagement an Hochschulen“ – ein Netzwerk von 400 Professorinnen und Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten für Projektmanagement in der DACH-Region.
Er ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Informatik (GI) und Sprecher des Arbeitskreises „Digitale Souveränität“ des Lenkungsausschusses. Im Jahr 2024 veröffentlichte er zwei Bücher über „KI in der Projektökonomie“.
Video des vorherigen Vortrags
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen