Juli 15, 2025

Refurbished-IT auf dem Vormarsch: Second-Life-Geräte werden zum Gamechanger für nachhaltige Transformation in Europa

Juli 15, 2025

Refurbished-IT auf dem Vormarsch: Second-Life-Geräte werden zum Gamechanger für nachhaltige Transformation in Europa

Refurbished-IT ist längst kein Nischenthema mehr: Was einst bei Privatverbraucher:innen begann, entwickelt sich zunehmend zu einer strategischen Option für Unternehmen in ganz Europa. Die Nutzung professionell wiederaufbereiteter IT-Geräte wächst rasant – und leistet gleichzeitig einen messbaren Beitrag zur Circular Economy und zum Klimaschutz.

Von Jan Nintemann und Jochen Siegle
Photo: Amith Nair, Unsplash

Green Business setzt auf Zweitnutzung

Laut einer aktuellen Bitkom-Studie sowie Analysen der Recommerce Group nutzen bereits 15 Prozent der Unternehmen Refurbished-IT – weitere 15 Prozent planen den Einstieg.
Besonders häufig kommen gebrauchte, aber zertifiziert überarbeitete Geräte wie Laptops, Monitore und Smartphones zum Einsatz – entweder gezielt in einzelnen Bereichen oder unternehmensweit.

Der Vorteil liegt auf der Hand: Unternehmen sparen Ressourcen, reduzieren Elektroschrott und verbessern ihre Umweltbilanz – oft bei gleichzeitig geringeren Kosten. Für 75 Prozent der befragten Firmen leistet Refurbished-IT einen „wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit“.

„Wir müssen in Deutschland und Europa weniger Elektroschrott erzeugen. Mit Refurbished-IT können Unternehmen ihre Umweltbilanz verbessern und gleichzeitig Geld sparen“, erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

Was Unternehmen davon noch abhält

Trotz wachsender Akzeptanz gibt es laut Studie auch Barrieren:

  • 61 % der Unternehmen wünschen sich steuerliche oder finanzielle Anreize
  • 75 % fordern eine lange Garantie
  • 61 % verlangen eine zuverlässige Update-Versorgung
 

Einige Anbieter reagieren bereits: Gewährleistungsfristen für Refurbished-Produkte übersteigen bei manchen Händler*innen inzwischen sogar die gesetzlich vorgeschriebenen Standards für Neugeräte.

Refurbishing als Baustein der nachhaltigen digitalen Transformation in der EU

Das Thema Refurbishing wurde auch bei der letzten TransformIT Europe-Konferenz in Brüssel aufgegriffen. In einem vielbeachteten Talk diskutierte Laili Ishaqzai, Co-Founderin der niederländischen GreenIT-Firma Molano, die Rolle von Refurbished-Technologie in zukunftsfähigen IT-Strategien.

Ishaqzais Appell: „Digitale Transformation muss kreislauffähig gedacht werden – Refurbishing ist dabei ein Schlüssel.“

TransformIT Europe bringt Green-IT- und Circular-Economy-Vorreiter zusammen

Der anhaltende Trend zeigt: Green-IT, Kreislaufwirtschaft und digitale Effizienz wachsen zusammen. Unternehmen, die heute auf Refurbished-IT setzen, gestalten die nachhaltige Transformation aktiv mit – technologisch wie ökologisch.
Und der Trend wird bleibt – denn er rechnet sich: Der “Europe Second‑Hand Electronic Products Market Report” 2024 beziffert den Marktwert für gebrauchte Elektronik in Europa auf 61 Mrd. USD, wachsend auf 93 Mrd. USD bis 2034 (CAGR 4,4 %). 

Mehr zur nächsten TransformIT Europe Messe & Expo (Mai 2026, Expo Brüssel) unter
transformit.eu

Contact

Please fill out the form and we will get in touch with you shortly!


Kontakt

Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen!