August 2, 2025

Künstliche Intelligenz: Neue EU-Leitlinien als Meilenstein für die nachhaltige digitale Transformation

Heute tritt der EU AI Act offiziell in Kraft – ein Wendepunkt für Europas digitale Zukunft.

Von Jan Nintemann und Jochen Siegle, Foto: Mehrsa, Unsplash 

Heute, am 2. August 2025, tritt in der Europäischen Union erstmals ein verbindliches Regelwerk für sogenannte General-Purpose-AI-Modelle wie ChatGPT, Gemini von Google oder Claude von Anthropic in Kraft: der EU AI Act.
Begleitend hat die Europäische Kommission kürzlich konkrete Leitlinien zur Umsetzung veröffentlicht, die Anbietern helfen sollen, die neuen Transparenzpflichten, Dokumentationsanforderungen und Risikobewertungen korrekt umzusetzen.

Das Ziel: technologischen Fortschritt ermöglichen – ohne dabei Grundrechte, Sicherheit oder Umweltstandards und den Naturschutz zu gefährden.

GPAI-Regeln: Wer betroffen ist – und was jetzt gilt

Im Fokus der Regelung stehen Modelle mit hoher Rechenleistung und breitem Anwendungsspektrum, etwa für Textgenerierung, Bildbearbeitung, Simulationen oder Spracherkennung. Ab heute müssen Unternehmen offenlegen:
Welche Daten zum Training verwendet wurden, wie die Modelle funktionieren (z. B. über Architekturdokumentation) und wie Risiken bewertet und gemindert werden.

Die behördliche Kontrolle erfolgt gestaffelt:

  • Ab 2026 können neue Modelle vom EU-KI-Amt überprüft werden
  • Ab 2027 gilt dies auch für bereits bestehende Modelle

Verstöße können zu hohen Geldbußen führen. Bis dahin will die Kommission eng mit den Anbietern zusammenarbeiten, um den Übergang zu erleichtern.

Mehr als Regulierung: Europa setzt Standards für nachhaltige Digitalisierung

Die heute in Kraft tretenden Leitlinien sind nicht nur ein juristischer Meilenstein – sie sind Ausdruck einer europäischen Wertehaltung. Während andere Märkte rein auf Innovationsgeschwindigkeit oder wirtschaftliche Interessen setzen, verknüpft Europa technologischen Fortschritt mit Verantwortung.

Dabei geht es um:

  • Schutz der Grundrechte
  • Förderung von Transparenz und Sicherheit
  • Beitrag zur nachhaltigen digitalen Transformation

Der GPAI-Verhaltenskodex ergänzt den Rechtsrahmen und gibt Unternehmen klare Orientierung für die Praxis. Auch Initiativen wie Gaia-X oder das Projekt AI-on-Demand stärken eine europäische, resiliente Tech-Infrastruktur.

TransformIT Europe: Plattform für Zusammenarbeit in Krisenzeiten

Vor dem Hintergrund globaler Krisen – von geopolitischen Spannungen bis zur Klimakrise – ist europäische Zusammenarbeit elementar. Genau hier setzt die neue Messe- und Konferenzplattform TransformIT Europe an.
Sie wurde gegründet, um Innovations- und Nachhaltigkeits-Akteur:innen aus ganz Europa zu vernetzen, Best Practices sichtbar zu machen und einen konstruktiven Dialog über die Digitalisierung im Einklang mit ökologischen und sozialen Zielen zu führen.

TransformIT Europe ist damit mehr als eine Fachmesse – sie ist eine gemeinsame Plattform für Europas digitale Zukunft, mit Fokus auf:

  • Green Tech & ClimateTech
  • Responsible AI
  • Public Sector Transformation
  • Digitale Souveränität & Datenräume

Heute beginnt eine neue Ära für Europas digitalen Weg

Mit dem Inkrafttreten des EU AI Act heute sendet Europa ein klares Signal: Digitalisierung braucht Regeln – und Werte.
Die neuen Leitlinien schaffen Klarheit und Verlässlichkeit für Unternehmen – und schützen zugleich die Gesellschaft vor ungeklärten Risiken und blinder Technikgläubigkeit.

TransformIT Europe wird in den kommenden Jahren ein entscheidender Ort sein, um diese Transformation gemeinsam, offen und sektorübergreifend zu gestalten.

Es liegt an uns allen, jetzt die Weichen zu stellen – für eine digitale Zukunft, die nachhaltig, sicher und europäisch ist.

Relevante Quellen und Links:

EU AI Act – Europäische KI-Gesetzgebung
GPAI Code of Practice – PDF Leitlinien
TransformIT Europe – Jetzt informieren & vernetzen
AI-on-Demand Plattform für Europa
Gaia-X: Europäische Dateninfrastruktur
EU AI Office – Regulierung und Aufsicht
ChatGPT (OpenAI)
Gemini (Google DeepMind)
Claude (Anthropic)

Contact

Please fill out the form and we will get in touch with you shortly!


Kontakt

Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen!