Oktober 20, 2025

Euronics startet Repair Corners: Wichtiger Schritt für nachhaltige Transformation

Euronics setzt auf Kreislaufwirtschaft und startet eigene „Repair Corners“ in ausgewählten Märkten. Kunden können defekte Geräte fachgerecht reparieren lassen, statt neu zu kaufen.

Von Jan Nintemann und Jochen Siegle, Foto: Euronics

Die Initiative der europäischen Elektronikmarktkette ist Teil des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts Life EPICS, das sich mit Green Business, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft beschäftigt.

Die Repair Corners sind kleine Reparaturstationen direkt im Laden. Kunden können defekte Elektrogeräte abgeben und sie fachgerecht reparieren lassen. Die Stationen bestehen aus recyceltem Holz, PVC-freien Beschriftungen und nachhaltigen Stoffbannern. Jede „Reparatur-Ecke“ ist mit einer Werkstatt verbunden, sodass Reparaturen schnell und professionell durchgeführt werden können.

Euronics macht Green Business und nachhaltige Transformation sichtbar

Seit Mai 2025 gibt es die ersten Pilot-Standorte, etwa bei Euronics XXL Lauterbach und Euronics XXL Johann & Wittmer. Weitere Standorte sind in Planung. Mit den Repair Corners macht Euronics Green Business und nachhaltige Transformation sichtbar und zeigt, dass Reparatur eine echte Alternative zum Neukauf ist.

Ein zentrales Thema dabei ist Used IT. Auch die neue Messe TransformIT wird sich im Mai 2026 in Brüssel wieder vollumfänglich mit Used IT, Refurbishing sowie dem Recht auf Reparatur beschäftigen.

Kreislaufwirtschaft für echte nachhaltige Transformation

Alle wichtigen Player und Stakeholder der Branche werden dort zusammenkommen, um über Standards, Rücknahmequoten und politische Rahmenbedingungen zu diskutieren.

Beim Kick-off Event 2025 sprach bereits unter anderem die internationale Reuse- und Refurbishing-Expertin Laili Ishaqzai über die Chancen von Green Business und betonte, dass Kreislaufwirtschaft nicht nur ein Zertifikat, sondern eine echte nachhaltige Transformation erfordert.

Dr. Christoph Soukup vom SBZ Circular Economy führte aus, wie Unternehmen mit smarten Tools und Materialfluss-Kostenrechnung Abfall reduzieren, Ressourcen schonen und Geld sparen können. Der Kreislaufwirtschaft-Experte bezeichnet Circular Economy als Europas Wirtschaftschance Nummer eins.

Mit den Repair Corners zeigt Euronics, wie Unternehmen Reparatur, Nachhaltigkeit und digitale Transformation direkt in den Laden bringen können – ein konkreter Schritt hin zu einem echten nachhaltigen Wandel.

Quellen & Links

  • https://www.euronics.de/hilfe-infos/online-bestellung/altgeraete
  • https://www.channelpartner.de/article/4072940/euronics-startet-repair-corners.html
  • https://www.crn.de/analyse/4123568/warum-der-reseller-park-auf-der-ifa-die-heimat-des-channels-ist

Questions regarding booth booking:

Viktoriia Marchenko

Sales director:

Sven Ekruth

CEO (Strategy):

Jan Nintemann

Fragen zur Standbuchung:

Viktoriia Marchenko

Vertriebsleiter:

Sven Ekruth

CEO (Strategie):

Jan Nintemann