August 26, 2025

Digitale Autonomie: Europa sucht Ausweg aus US-Abhängigkeit – OpenDesk und OpenCode im Fokus

Europa hängt digital am Tropf von „Hyperscalern“ wie AWS, Microsoft und Google Cloud. Mit OpenDesk und OpenCode fördert Berlin erstmals echte Alternativen. Europa sucht Antworten bei der TransformIT Europe 2026 in Brüssel.

Von Jan Nintemann und Jochen Siegle; Foto: Xu Haiwei auf Unsplash

Die Bundesregierung räumt ein: Deutschland und Europa sind in Schlüsselbereichen wie Cloud-Infrastruktur, Betriebssystemen und Netzwerktechnik massiv von US-Konzernen abhängig.

Sogenannte Hyperscaler wie AWS, Microsoft und Google Cloud dominieren den Markt – selbst deutsche Behörden und die Bundespolizei nutzen ihre Dienste. Oder auch die Bundeswehr liebäugelt mit der Google Cloud – trotz großen Risiken durch den US-Cloud Act.

Europäische Alternativen: OpenDesk & OpenCode

Um die Abhängigkeit zu verringern, investiert die Bundesregierung aktuell in die Open-Source-Lösungen OpenDesk und OpenCode. OpenDesk, ist eine Microsoft-365-Alternative und wird mit Unterstützung von B1 Systems und StackIT als Enterprise Edition entwickelt. OpenCode dagegen soll als Plattform für Verwaltungssoftware ausgebaut werden, ergänzt durch eine Machbarkeitsstudie zur Deutschen Verwaltungscloud.

Allein 2025 sind zehn Millionen Euro für OpenDesk vorgesehen; insgesamt flossen bisher über 35 Millionen Euro in das Projekt. Ziel: eine souveräne, europäische IT-Infrastruktur.

Europa braucht unabhängige, digitale Zukunft

Digitale Souveränität ist keine nationale Frage, sondern eine europäische Aufgabe. Wer die Infrastruktur kontrolliert, kontrolliert Daten, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Die Dringlichkeit hat Prof. Dr. Harald Wehnes auf der TransformIT Europe 2025 deutlich gemacht. „Nie war digitale Souveränität wichtiger als heute“, erklärt der Informatikprofessor der Universität Würzburg. „Europa muss aufwachen.“

Er warnt vor den Gefahren der massiven Abhängigkeit – von Kostenexplosionen bis zu Erpressbarkeit („Kill-Switches“) – und zeigt gleichzeitig, wie Europa im digitalen Raum unabhängig, selbstbestimmt und sicher agieren kann.

Antworten in Brüssel

Diese Fragen liegen im Interesse der digitalen Zukunft von ganz Europa und stehen auch im Zentrum der TransformIT Europe Conference & Expo 2026 vom 5. – 8. Mai in Brüssel.

Dort diskutieren Politik, Wirtschaft, Startups und Forschung, wie Europa unabhängiger werden kann – von Cloud-Souveränität über Open-Source-Infrastrukturen bis hin zu Rahmenwerken für eine nachhaltige Digitalisierung.

Quellen & Links

Contact

Please fill out the form and we will get in touch with you shortly!


Kontakt

Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen!