September 2, 2025

Chief Sovereignty Officer: T-Systems baut Vorstand um – neuer Vorstandsposten für digitale Souveränität

T-Systems, die Großkunden-Tochter der Deutschen Telekom, strukturiert ihre Führung neu. Zum 1. September 2025 übernimmt die bisherige CTO Christine Knackfuß-Nikolic die neu geschaffene Rolle der Chief Sovereignty Officer.

Von Jan Nintemann und Jochen Siegle; Foto: T-Systems

In dieser Funktion soll sie eine umfassende Souveränitätsstrategie entwickeln, die regulatorische, geopolitische und kundenspezifische Anforderungen berücksichtigt. Zusätzlich bleibt sie für das Security Business von T-Systems verantwortlich.

Cloud-Angebote für Europa

Mit der Einführung des neuen Vorstandsressorts geht auch ein überarbeitetes Cloud-Portfolio an den Start. Ziel ist es, Unternehmen in Deutschland und Europa souveräne Alternativen zu den dominierenden US-Hyperscalern anzubieten und damit mehr digitale Unabhängigkeit zu ermöglichen.

Neuer Chief Strategy & Transformation Officer

Neben der Stärkung des Themas digitale Souveränität bekommt auch die Unternehmensstrategie ein eigenes Vorstandsressort. Andreas Schlegel übernimmt ab September die Position des Chief Strategy & Transformation Officer. Er soll die Gesamtstrategie von T-Systems weiterentwickeln, Innovationen vorantreiben und das Portfolio schärfen.
Schlegel verfügt über langjährige Erfahrung in der Konzernstrategie der Deutschen Telekom und in der Unternehmensberatung mit Fokus auf internationale Technologiethemen.

Relevanz für TransformIT Europe

Die neuen Vorstandsstrukturen zeigen, dass digitale Souveränität zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Cloud- und KI-Lösungen in Europa wird. Auch bei der TransformIT Europe Conference & Expo 2026 in Brüssel bildet dieses Thema einen zentralen Programmpunkt.

Chief Sovereignty Officers, Cloud-Anbieter und Technologiepartner werden dort in Vorträgen, Panels und auf der Ausstellungsfläche diskutieren, wie Europa seine digitale Unabhängigkeit stärken kann – und welche Rolle souveräne Cloud- und KI-Angebote dabei spielen.

Auf der TransformIT Europe 2025 machte Jens Mühlner, T-Systems Head of Digital Sustainability Solutions, deutlich, dass eine Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg sowie gemeinsame Dateninfrastrukturen entscheidend sind – für Resilienz, Effizienz und Innovation.

Auch Prof. Dr. Harald Wehnes formulierte beim Kick-off der TransformIT Europe im Mai eine klare Botschaft: Digitale Souveränität ist eine Grundvoraussetzung für eine menschenzentrierte Digitalisierung und die Bewältigung globaler Krisen wie des Klimawandels.

Europa hat die Chance, seine digitale Zukunft selbst zu gestalten, so der Appell. Denn: Big Tech ist auf unsere Daten und unser Geld angewiesen.

Quellen & Links

Contact

Please fill out the form and we will get in touch with you shortly!


Kontakt

Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen!