August 7, 2025

BMW iX3 und der CO₂-Break-even: Fortschritte für Europas nachhaltige Mobilität

Diese Ankündigung von BMW zeigt: In der deutschen Automobilbranche tut sich etwas in Sachen Nachhaltigkeit.

Von Jan Nintemann und Jochen Siegle; Foto: BMW

Mehr Nachhaltigkeit in Produktion und Nutzung

Der iX3 basiert auf der neuen BMW-Plattform „Neue Klasse“ und soll nicht nur im Betrieb, sondern auch in der Herstellung Ressourcen schonen. Dazu gehören ein höherer Anteil an Sekundärrohstoffen, recycelte Kunststoffe aus maritimen Quellen und der Einsatz von Ökostrom in der Produktion.

Einladung zur TransformIT Europe 2026

Wir sehen diese Entwicklungen als wichtigen Schritt – und möchten BMW wie auch andere Automobilhersteller herzlich einladen, ihre nachhaltigen Fahrzeuge, Technologien und Mobilitätslösungen auf der TransformIT Europe Expo & Conference 2026 zu präsentieren.

Die Veranstaltung bringt führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Politik zusammen, um die digitale und nachhaltige Transformation Europas gemeinsam zu gestalten.

Kreislaufwirtschaft als Zukunftschance

Trotz der Fortschritte sehen viele Expert:innen noch großes Potenzial – insbesondere im Bereich Circular Economy.

Vordenker wie Prof. Michael Braungart (Cradle to Cradle NGO) fordern, Fahrzeuge von Anfang an so zu konzipieren, dass Materialien und Bauteile vollständig wiederverwendet oder recycelt werden können.

Dieses „Von vorne bis hinten circular Denken“ könnte den Ressourcenverbrauch und die CO₂-Emissionen langfristig nochmals deutlich senken – und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche weiter stärken.

Wir sehen uns auf der TransformIT Europe im Mai 2026 in Brüssel.

Weiterführende Quellen und Links:

Contact

Please fill out the form and we will get in touch with you shortly!


Kontakt

Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen!