Die Clean Food Group (CFG), ein britischer FoodTech-Pionier für nachhaltige Öle und Fette auf Fermentations-Basis, hat die Anlagen des insolventen Unternehmens Algal Omega 3 Ltd übernommen. Mit der Akquisition sichert sich das Unternehmen eine Produktionskapazität von einer Million Litern und wird damit zum weltweit größten Hersteller von fermentationsbasierten Ölen und Fetten aus Nahrungsmittelabfällen.
Von Jan Nintemann und Jochen Siegle; Foto (Symbolbild): Richard Bell via Unsplash
Die 12 Hektar große Anlage im Biotech-Zentrum Knowsley in Liverpool umfasst umfangreiche Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Ausbaupotenzial.
Bereits jetzt hat CFG dort erfolgreich zwei Tonnen Öl im industriellen Maßstab produziert – ein Beweis für die Skalierbarkeit der eigenen Technologie-Pllattform CLEAN OilCell, die ohne teure Neubauten auskommt.
Ohne Gentechnik, ohne Palmplantagen, ohne Abholzung
Durch den Einsatz von Fermentation mit natürlichen Hefestämmen schafft CFG umweltfreundliche Alternativen zu Palm- und Sojaöl, reduziert Abfall und schont wertvolle Anbauflächen.
Durch die Übernahme ist CFG in der Lage, mikrobielle Öle in großem Maßstab herzustellen und diese zu wettbewerbsfähigen Preisen nicht nur für die Lebensmittel-, sondern auch für die Kosmetik- und Tiernahrungsindustrie anzubieten.
Biologisch erzeugtes ÖL: Nahrungsmittelabfälle mit Hefen verwerten
Erst vergangene Woche erhielt das Unternehmen die Zulassung für sein Produkt CLEAN Oil 25 als Kosmetikwirkstoff in Großbritannien, Europa und den USA.
Zum neuen Geschäftsführer der Produktionsstätte wurde Bill Thurston ernannt. Er bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Öle- und Fettindustrie mit und soll den Standort zu einem globalen Zentrum für nachhaltige Alternativen zu tropischen Ölen entwickeln.
Weg zur Kommerzialisierung massiv beschleunigt
CFG-CEO Alex Neves erklärte: „Mit dieser Übernahme haben wir den Weg zur Kommerzialisierung massiv beschleunigt – und das ohne den traditionellen, kapitalintensiven Aufbau neuer Anlagen.“
Mit seiner Technologie, die Nahrungsmittelabfälle als Rohstoff nutzt, leistet Clean Food Group einen Beitrag zu einer zirkulären, entwaldungsfreien und resilienten Ölproduktion – ein Ansatz, der auf europäischen Nachhaltigkeitsforen wie TransformIT Europe 2026 von großer Bedeutung ist.
Quellen
- https://cleanfood.group/
- https://cleanfood.group/technology
- https://www.thegrocer.co.uk/news/yeast-made-palm-oil-biotech-company-clean-food-group-acquires-12-acre-facility/710009.article
- https://www.foodanddrinktechnology.com/news/61759/clean-food-groups-facility-acquisition-fast-tracks-entry-into-20bn-sustainable-oils-market/