Oktober 8, 2025

Autonome Inspektionen für eine grünere Industrie: Energy Robotics erhält 11,5 Mio € VC

Das Startup Energy Robotics revolutioniert mit KI und Robotik industrielle Inspektionen – effizient, sicher und klimafreundlich. Ein starker Impuls für Europas digitale und grüne Transformation.

Von Jan Nintemann und Jochen Siegle

Das Darmstädter Greentech-Unternehmen Energy Robotics hat eine Series-A-Finanzierung in Höhe von 11,5 Millionen Euro abgeschlossen – angeführt von Blue Bear Capital und Climate Investment.

Das Startup entwickelt eine KI-basierte Software-Plattform, die autonome Inspektionen in der Energie-, Chemie- und Industriebranche ermöglicht – mit klarer Ausrichtung auf Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Die Plattform ist hardware-agnostisch, also unabhängig von bestimmten Robotermodellen, und bereits mit acht führenden Roboter- und Drohnensystemen kompatibel.

Sie erstellt digitale Zwillinge kritischer Infrastrukturen und reduziert laut Energy Robotics die Betriebskosten um bis zu 40 %. Noch wichtiger: Mehr als eine Million Inspektionen weltweit haben bereits über 32.000 Stunden gefährliche menschliche Arbeit ersetzt – für Kunden wie BASF, BP, Shell und Repsol.

Neben den Hauptinvestoren beteiligten sich auch Futury Capital, Hessen Capital, Kensho VC und TADTech an der Finanzierungsrunde. Die Mittel sollen in die internationale Expansion, den technologischen Ausbau und die Integration weiterer Roboterplattformen fließen.

Warum das Thema für TransformIT Europe relevant ist

Energy Robotics steht exemplarisch für die digitale und ökologische Transformation europäischer Industrieprozesse, ein zentrales Thema der TransformIT Europe 2026.

Das Unternehmen zeigt, wie Kl und Robotik nicht nur Produktivität steigern, sondern gleichzeitig Arbeitssicherheit verbessern und CO₂-Emissionen senken können – ein Leitgedanke, der sich durch viele Panels und Praxisbeispiele der kommenden Konferenz zieht.

Die TransformIT Europe versteht sich als die führende europäische Plattform für Innovation, Nachhaltigkeit und Kooperation zwischen Technologieunternehmen, Industriebetrieben und Nachhaltigkeitsinitiativen in ganz Europa. Lösungen wie die von Energy Robotics machen deutlich, dass digitale Transformation und Klimaschutz Hand in Hand gehen können – wenn Technologie gezielt und verantwortungsvoll eingesetzt wird.

Einladung an Unternehmen und Partner

Die TransformIT Europe lädt Unternehmen, Startups und Forschungsinstitutionen aus ganz Europa ein, ihre innovativen Ansätze zur Dekarbonisierung, Automatisierung und Digitalisierung vorzustellen. Gemeinsam gestalten wir im Mai 2026 die Zukunft einer nachhaltigen, resilienten europäischen Industrie.

Quellen

Questions regarding booth booking:

Viktoriia Marchenko

Sales director:

Sven Ekruth

CEO (Strategy):

Jan Nintemann

Fragen zur Standbuchung:

Viktoriia Marchenko

Vertriebsleiter:

Sven Ekruth

CEO (Strategie):

Jan Nintemann